Employer Branding und HR-Marketing für q.beyond
Die q.beyond AG ist Digitalisierer für den deutschen Mittelstand und ermöglicht Kunden, Geschäftsmodelle und -prozesse hochflexibel und effizient weiterzuentwickeln. Als moderner Arbeitgeber bietet der IT-Dienstleister seinen Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland einen attraktiven Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive und zahlreichen Vorteilen.
Da diese Vorteile leider bei dem bisherigen Arbeitgeberauftritt nicht zum Tragen kamen, wurde Köhler Kommunikation damit beauftragt, dem Unternehmen ein Gesicht zu geben.
Ziel war es, die Arbeitgebermarke q.beyond authentisch und attraktiv zu positionieren. Um die Sichtbarkeit beziehungsweise Attraktivität als Wunsch-Arbeitgeber in relevanten Zielgruppen zu steigern. Durch Entwicklung einer Employer Brand und eines
entsprechenden Visualisierungskonzepts werden die Vorteile von q.beyond intern und extern kommuniziert. Das Ganze wird durch effektives Personalmarketing unterstützt. Dies verbessert langfristig die Bewerberansprache und die Mitarbeiterbindung.

Entwicklung einer Employer Brand und der passenden Visualisierung
Zur Hervorhebung der Arbeitgebermarke hat Köhler Kommunikation ein HR-Claim entwickelt, das auf Mitarbeiteraussagen basiert: „Wir schaffen Potenziale für die Digitalisierung“. Die Mitarbeitenden von q.beyond sind davon überzeugt, dass ihre gebündelten Erfahrungen Einfluss auf die erfolgreiche Digitalisierung mittelständischer Unternehmen haben und sie damit vielversprechende Perspektiven für die Zukunft eröffnen.
Um dieses Selbstverständnis in der HR-Kommunikation zu vermitteln, wurde die neue HR-Website um spezielle Funktionen erweitert. Sie unterstreichen das digitale Know-how von q.beyond. Ebenso werden filmische Mitarbeiterporträts verwendet, um den Teamgeist sowie die Berufsbilder und Arbeitsbereiche darzustellen.

Darüber hinaus verdeutlicht ein differenziertes und konsistentes Storytelling durch Mitarbeiterporträts, welche einzigartigen Arbeitgebermarkenattribute das Unternehmen Bewerbenden bietet.
Dank einer umfassenden Neukonzeption und Visualisierung der HR-Tools werden auf q.beyond-Kanälen authentische Geschichten crossmedial verbreitet.
Der Einsatz interner Botschafterinnen und Botschafter bezieht bestehende Mitarbeitende in die Personalkommunikation ein und fördert das Zugehörigkeitsgefühl. Potenzielle Kandidaten wiederum lernen das Unternehmen sowie die Firmenkultur besser kennen. Das überzeugt sie davon, ein Teil von q.beyond zu sein.
Nach zehn Monaten spannender Zusammenarbeit wurde dieses großartige Projekt Anfang April 2020 abgeschlossen. Im September desselben Jahres hat sich die QSC AG in q.beyond AG umfirmiert.
q.beyond wurde vom unabhängigen Top Employers Institute als Top-Arbeitgeber 2021 ausgezeichnet. Wir gratulieren ihnen und freuen uns, dass wir sie auf ihrem Weg zu einem attraktiven Arbeitgeber strategisch und kreativ begleitet haben.
Candidate Persona im IT-Bereich
Kaum ein anderes Berufsbild ist so facettenreich, komplex und stark gefragt wie das des ITlers. Allerdings haben offenbar viele Personalabteilungen Schwierigkeiten, diese Berufsgruppe erfolgreich anzusprechen. Eine Zielgruppenanalyse gibt Aufschluss darüber, wie IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gefunden und an ihr Unternehmen gebunden werden können.
Und obwohl es IT-Stellen in allen möglichen Branchen gibt und das Aufgabenspektrum sehr vielfältig ist, haben alle konkrete Vorstellungen von ihrem Arbeits- und Privatleben. Das Erstellen von Candidate Personas hilft Ihrer Abteilung zu verstehen, was diese Zielgruppe antreibt, sodass offene Stellen schneller und passender besetzt werden können. Unser Wissen haben wir für Sie in Form einer Infografik zusammengefasst. Nachfolgend ein Beispiel einer Candidate Persona aus dem IT-Bereich:

